Berufliches Profil


Seit fast 25 Jahren pädagogische Arbeit in Köln, Lübeck, Ostholstein, Plön, Herzogtum-Lauenburg und im Rhein-Erft-Kreis
● Workshops und Einzelcoaching
● Projektleitungen, Lehraufträge und Seminare
Netzwerkarbeit und Qualitätsmanagement
Begleitung, Beratung und Betreuung

vorher 12 Jahre Softwareentwicklung/-schulung und kaufmännische Tätigkeiten in Köln

● Geschäftsführung und Projektmanagement
● Konzeptentwicklung und Programmierung
● Kundenberatung und Mitarbeiterschulung
● Auftragsbearbeitung, Buchführung und Büroorganisation

nebenbei 6 Jahre sportliche Tätigkeiten in Köln, Ostholstein
und im Rhein-Erft-Kreis
● Beachvolleyball-Trainerin
● Softball-Umpire

und seit 12 Jahren ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in Ostholstein
Stellvertretende Schiedsfrau in Timmendorfer Strand

Mitarbeiterin im Familienunterstützenden Dienst
Bürgerkoordinatorin für Familienräte
Mitinitiatorin der „Timmendorfer Gespräche“
Bewerbungscoaching für alle
Integrationsprojekte mit Geflüchteten
Vorlesestunden für Vorschulkinder


Berufsabschlüsse und -qualifikationen
Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Jugend- und Erwachsenenbildung)
Systemischer Coach
● Mediatorin

DGQ-Qualitätsbeauftragte und interne Auditorin

● Informatikassistentin (Schwerpunkt Organisations- und Kommunikationsberatung)
● Bürokauffrau



Weiterbildungen der letzten 12 Jahre
…zu konstruktiven und partizipativen Möglichkeiten der Konfliktlösung
Seminare und Fortbildungen für Schiedspersonen
Ausbildung zur Bürgerkoordinatorin für Familienräte in Ostholstein


…zu verbaler und nonverbaler Kommunikation
● Grundlagen und Methoden zum Thema Status
● Führen mit Hilfe von Pferden
● Körpersprache und Präsenz
● Starke Stimme – Sprech-, Stimm- und Präsentationstraining


mit theaterpädagogischen Inhalten
● Deine Stimme zählt! Über den Einsatz von Gesang und Stimme nicht nur im Theater
● Einführung in das Theaterspiel mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
● Kinder auf die Bühne! – Fortbildung zum Theater mit Grundschulkindern

…zum Thema Interkulturelle Kompetenz
● Fachtag “Angekommen?” Herausforderungen für emigrierte und geflüchtete Männer in Deutschland
● Migrantinnen und Migranten im Bewerbungstraining: Ressourcen unterstreichen – Herausforderungen professionell begegnen
● Chancen und Herausforderungen kultureller Vielfalt im beruflichen Alltag – Schwerpunkt sprachliche Verständigung

…im Bereich kreative Seminargestaltung

● Arbeiten am Flipchart / grafische Darstellung
● Munter-Macher für den Unterricht
● Lernerfolgskontrollen